Ökonomen-Barometer: Nach einem Tief im Vormonat hellt sich die
Stimmung unter den Volkswirten im November auf. Die Zuversicht wächst.
Von Sonja Funke
„ÖB 11/2022: „Hoffen auf bessere Zeiten““ weiterlesenDas Ökonomen-Barometer von €uro am Sonntag und Börse-Online
Ökonomen-Barometer: Nach einem Tief im Vormonat hellt sich die
Stimmung unter den Volkswirten im November auf. Die Zuversicht wächst.
Von Sonja Funke
„ÖB 11/2022: „Hoffen auf bessere Zeiten““ weiterlesenÖkonomen-Barometer: Volkswirte erwarten im Ökonomen-Barometer Abschwung. Kritik an 200-Milliarden-Abwehrschirm und Gas-Entlastungsplänen der Ampel. Wirtschaftsminister Robert Habeck im Kreuzfeuer der Experten.
Von Wolfgang Ehrensberger (zum Artikel aus boerse-online.de)
„ÖB 10/2022: „Regierung treibt Inflation weiter an““ weiterlesenÖkonomen-Barometer: Der Wirtschaftsindikator ist im September deutlich eingeknickt. Die Volkswirte bleiben aber zuversichtlich, dass die Notenbanken die Inflation in den Griff bekommen.
Von Wolfgang Ehrensberger (zum Artikel aus boerse-online.de)
„ÖB 09/2022: „Wirtschaft und Märkte: Stimmung auf Corona-Niveau““ weiterlesenÖkonomen-Barometer: Den Deutschen steht ein heißer Herbst bevor: Denn mit dem Wegfall von Neun-Euro-Ticket und Tankrabatt sowie der Einführung der Gasumlage droht ein deutlicher Preisschub, der die Inflationsrate (Juli: 7,5 Prozent nach 7,6 Prozent im Juni) in den zweistelligen Bereich katapultieren könnte.
Von Wolfgang Ehrensberger (zum Artikel aus boerse-online.de)
„ÖB 08/2022: „Deutschen Verbrauchern droht „massiver Kostenschub“““ weiterlesenÖkonomen-Barometer: Nach einem Hoffnungsschimmer im Vormonat hat sich die Stimmung unter den Volkswirten im Juli wieder deutlich verschlechtert.
Von Sonja Funke (zum Artikel auf boerse-online.de)
„ÖB 07/2022: „Trübe Aussichten für die Wirtschaft – Das sagen jetzt die Ökonomen““ weiterlesenÖkonomen-Barometer: Volkswirte halten Maßnahmen wie Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket für wenig effektiv. Derweil nimmt die Debatte um eine „Übergewinnsteuer“ für Kriegsprofiteure Fahrt auf.
Von Wolfgang Ehrensberger (zum Artikel auf boerse-online.de)
„ÖB 06/2022: „Sondersteuer für Ölkonzerne? Was bringt die Übergewinnsteuer?““ weiterlesenÖkonomen-Barometer: Den Experten zufolge hat sich die Wirtschaftslage im Mai stabilisiert. Warnung vor neuen Brandbeschleunigern der Inflation.
Von Wolfgang Ehrensberger (zum Artikel auf boerse-online.de)
„ÖB 05/2022: „Lohn-Preis-Spirale droht““ weiterlesenDie Eskalation in der Ukraine trübt die Perspektiven massiv. Volkswirte warnen bei einem Gaslieferstopp vor schwerer Rezession.
Von Wolfgang Ehrensberger (zum Artikel auf boerse-online.de)
„ÖB 04/2022: „Konjunktur: Im Kriegsmodus““ weiterlesenVolkswirte sehen die Konjunktur positiv. Am Subventionspaket der EU für die Chipindustrie stört sich die Mehrheit nicht.
Von Wolfgang Ehrensberger (zum Artikel auf boerse-online.de)
„ÖB 02/2022: „Ökonomen-Barometer: Milliardenschweres EU-Paket dürfte Chipindustrie ankurbeln““ weiterlesenDas Ökonomen-Barometer fragt monatlich die Stimmung von über 600 Volkswirten in Banken, Forschungsinstituten, Universitäten und Wirtschaftsverbänden ab und ist damit der größte Stimmungsindikator der Branche. Es wird ausgerichtet von den Wirtschaftszeitungen €uro am Sonntag und Börse-Online (beide Finanzen Verlag) und dem Nachrichtensender n-tv.
Die Artikel aus €uro am Sonntag und Börse-Online zum Ökonomen-Barometer seit Dezember 2006:
2022
Ökonomen-Barometer 02/2022
Ökonomen-Barometer 01/2022 „Alle Ökonomen-Barometer auf finanzen.net“ weiterlesen