Ökonomen-Barometer hellt sich im Mai weiter auf. Zweifel an Erholung der privaten Nachfrage bleiben
Von Wolfgang Ehrensberger
„ÖB 05/2024: „Konsumstimmung ist weiter grottig““ weiterlesenDas Ökonomen-Barometer von €uro am Sonntag und Börse-Online
Ökonomen-Barometer hellt sich im Mai weiter auf. Zweifel an Erholung der privaten Nachfrage bleiben
Von Wolfgang Ehrensberger
„ÖB 05/2024: „Konsumstimmung ist weiter grottig““ weiterlesenÖkonomen-Barometer von €uro am Sonntag steigt weiter. Vor allem der Ausblick hellt sich auf.
Von Wolfgang Ehrensberger
„ÖB 04/2024: „Die Stimmung steigt trotz aller Krisen““ weiterlesenDas Ökonomen-Barometer von €uro am Sonntag legt im März deutlich zu. Experten erwarten raschere Zinssenkungen bei Fed und EZB.
Von Wolfgang Ehrensberger
„ÖB 03/2024: „Konjunkturelles Frühlingserwachen““ weiterlesenDas Ökonomen-Barometer von €uro am Sonntag legt
im Januar zu. Konjunkturlage bleibt angespannt.
Von Wolfgang Ehrensberger
„ÖB 01/2024: „Kleines Plus zum Auftakt““ weiterlesenDas Ökonomen-Barometer von €uro am Sonntag
bekommt im Dezember noch einen Dämpfer. Perspektiven für 2024.
Umstrittene Einigung im Ampel-Haushaltsstreit
Von Wolfgang Ehrensberger
„ÖB 12/2023: „Zwischen Hoffen und Bangen““ weiterlesenIm November steigt das Ökonomen-Barometer von €uro am Sonntag leicht an. Und: Die Wirtschaftsweisen erwarten nach einer Durststrecke in diesem Jahr für 2024 wieder ein Miniwachstum.
Von Wolfgang Ehrensberger (zum Artikel auf eurams.de)
„ÖB 11/2023: „Die Zuversicht wächst zaghaft““ weiterlesenIm Oktober sackt das Ökonomen-Barometer von €uro am
Sonntag ab. Und: IWF zeichnet ein düsteres Bild für die Weltwirtschaft.
Aber die Notenbanken könnten für Lichtblick sorgen.
Von Wolfgang Ehrensberger
„ÖB 10/2023: „Wirtschaft bremst – was machen die Notenbanken?““ weiterlesenDer Stimmungsindikator trübt sich im August weiter ein. Die maue Konjunktur könnte auch Banken in neue Turbulenzen bringen. Eine Ratingagentur senkt den Daumen. Auch irre Steuerpläne belasten die Kurse.
Von Wolfgang Ehrensberger (zum Artikel auf boerse-online.de)
„ÖB 08/2023: „Ökonomen-Barometer: Deflationsgespenst in China – Gefahr für deutsche Konzerne““ weiterlesenAusblick der führenden Volkswirte trübt sich weiter ein. Hälfte erwartet Rezession im Gesamtjahr 2023. Besserung erst 2024.
Von Wolfgang Ehrensberger (zum Artikel auf boerse-online.de)
„ÖB 06/2023: „Bundeswehr-Ökonom sicher: „Der Aufschwung kommt 2024“““ weiterlesenVolkswirte zeigen sich in Mai-Umfrage wieder skeptischer. Bremsspuren im Außenhandel mit China. Hoffnung auf Belebung im zweiten Halbjahr
Von Wolfgang Ehrensberger (zum Artikel auf boerse-online.de)
„ÖB 05/2023: „Ökonomen-Barometer: Fährt China der deutschen Wirtschaft in die Parade?““ weiterlesen