Die Amtszeit von Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), endet im Herbst 2019. Die Nachfolgediskussion ist in vollem Gang: Neben Kandidaten wie dem französischen Notenbankchef François Villeroy de Galhau oder dem irischen Chefwährungshüter Philip Lane gilt Bundesbank-Chef Jens Weidmann bislang als aussichtsreichster Kandidat – und das nicht nur, weil nach dem Franzosen Jean-Claude Trichet und dem Italiener Draghi ein Deutscher turnusmäßig dran wäre. Doch die EZB-Spitzenpersonalie erweist sich als zunehmend brisant. Das zeigen auch die Antworten führender Volkswirte in der April-Umfrage des Ökonomen-Barometers von €uro am Sonntag und dem Nachrichtensender n-tv.
von Wolfgang Ehrensberger, €uro am Sonntag (zum Artikel auf finanzen.net)
„ÖB 04/2018: „Ökonomen-Barometer: Ringen um die EZB-Spitze““ weiterlesen