Deutschlands führende Volkswirte werden immer optimistischer. Der Regierung stellen sie gleichzeitig ein dürftiges Zeugnis aus.
von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag (Link) „ÖB 09/2013: „Bombenstimmung und schlechte Zensuren““ weiterlesen
Das Ökonomen-Barometer von €uro am Sonntag und Börse-Online
Deutschlands führende Volkswirte werden immer optimistischer. Der Regierung stellen sie gleichzeitig ein dürftiges Zeugnis aus.
von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag (Link) „ÖB 09/2013: „Bombenstimmung und schlechte Zensuren““ weiterlesen
Deutschlands führende Volkswirte bleiben für die Konjunktur weiter optimistisch – fordern jedoch die Abschaffung des Solidatitätsbeitrages. Das geht aus dem aktuellen Ökonomen-Barometer von €uro am Sonntag und dem Nachrichtensender n-tv hervor. Danach stieg der Prognosewert des Barometers, der die erwartete wirtschaftliche Entwicklung auf Sicht von zwölf Monaten widerspiegelt, um sechs Prozent auf 55 Punkte. Die Einschätzung der aktuellen Lage legte im August um knapp sieben Prozent auf 53 Punkte zu.
von Thomas Schmidtutz, Euro am Sonntag (Link)
„ÖB 08/2013: „Deutschlands führende Volkswirte fordern die Abschaffung des Soli““ weiterlesen
Das Mega-Experiment der Bundesregierung sehen Deutschlands führende Volkswirte vorwiegend kritisch. Derweil geht das Ökonomen-Barometer im Juli wieder zurück.
von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag
„ÖB 07/2013: „Energiewende: Förderung radikal zusammenstreichen““ weiterlesen
Deutschlands führende Volkswirte sehen die Konjunktur in Deutschland wieder deutlich optimistischer. Das aktuelle Ökonomen-Barometer von Euro am Sonntag und dem Nachrichtensender n-tv steigt im Juni auf ein Dreimonatshoch.
von Thomas Schmidtutz, Euro am Sonntag
„ÖB 06/2013: „Mehr Druck, weniger Bürokratie““ weiterlesen